Gitarrensaiten
Stahl- oder Kunststoffsaiten?
Eine Frage, die sich Anfänger sicher nicht stellen wird, solange sie noch in der
Übungsphase sind, ist die nach der richtigen Art der Gitarrensaiten. So kann man
nicht nur auf den gewohnten Saiten aus Kunststoff und Nylon spielen, sondern
auch auf harten Saiten aus Stahl. Hierzu muss jedoch gesagt werden, dass die
klassische Konzertgitarre fast immer mit Nylonsaiten gespielt wird, da diese
einen weichen und angenehmen Klang erzeugen. Wer Stahlsaiten bevorzugt, kann
diese dennoch auch auf der Konzertgitarre verwenden.
Ganz anders sieht das bei der Westerngitarre aus, die mit Stahlsaiten bespannt
wird. Der glasklare und laute Klang, den Stahlsaiten erzeugen, ist besonders für
diese Musikrichtung wichtig. Zudem funktionieren die elektrischen Tonabnehmer,
über die Westerngitarren häufig verfügen, ausschließlich mit Stahlsaiten.
Die Entscheidung, ob Stahl und Kunststoff, ist jedoch nicht nur klangbedingt. Es
ist auch eine Sache des persönlichen Gefühls und der eigenen Vorlieben, denn an
Stahlsaiten muss man sich erst einmal gewöhnen. Stahlsaiten lassen sich im
Vergleich zu Kunststoffsaiten nicht ganz schmerzlos greifen, denn ihre harte
Oberfläche kann schnell in die Finger einschneiden. So ist es nur für erfahrene
und fortgeschrittene Gitarristen das Spiel mit Stahlseiten empfehlenswert, denn
im Laufe der Gitarristenlaufbahn bildet sich eine leichte Hornhaut auf den
Fingerkuppen, die auch Stahlsaiten angenehmer machen kann.
Anfänger sollten stets zu Kunststoffsaiten greifen, um sich nicht die Freude am
Musizieren zu nehmen. Für das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien
ist dann einige Monate später noch genügend Zeit. In einem gut sortierten
Fachgeschäft ist es möglich, unterschiedliche Saitentypen einmal zur Probe zu
spielen.